Projektbeschreibung
Instrumentarium für den Übergang zu energieeffizienten Gebäuden
Digitalisierung und intelligente Technologien haben in verschiedenen Sektoren bedeutende Innovationen begünstigt sowie den Stand der Technik und die Automatisierung vorangetrieben. Diesen vielversprechenden Technologien wohnt das Potenzial inne, bei der Verbesserung der Energieeffizienz in Haushalten und Gebäuden eine entscheidende Rolle zu übernehmen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts eTEACHER besteht darin, Gebäudenutzende zu einem energieeffizienteren Verhalten anzuregen und sie zu diesem in die Lage zu versetzen. In diesem Sinne werden sie im Rahmen des Projekts mit einem innovativen Paket aus Instrumenten ausgestattet, das die Energiekosten senken und gleichzeitig die Umweltqualität in Innenräumen verbessern soll. Mit diesen Instrumenten werden die Endnutzenden bequem auf Gebäudesysteme zugreifen sowie maßgeschneiderte Beratung auf der Grundlage ihrer spezifischen Umstände erhalten können.
Ziel
eTEACHER concept consists of encouraging and enabling energy behaviour change of building users by means of continuous interventions displayed through a set of empower tools to drive informed decisions in order to save energy and optimise indoor environment quality. These empower tools are a set of ICT solutions that ensures friendly connection in between end-users and building systems, implement continuous behavioral change interventions and provide tailored advice. The tools can be classified into BACS (Building Automation and Control Systems) add-ons and end-user friendly solutions. The BACS add-ons (What-if-Analysis, data processing and universal BACS/monitoring system interface) are responsible for collecting information from the building, pre-processing data to focus on relevant metrics related to the use of energy and indoor environmental quality, exploring potential energy conservation measures (ECMs) and post-processing data in order to present it in a way that can have more impact on users behavior.The user friendly solutions are energy efficiency and comfort advisor apps for end-users devices (mobiles, smartTV, smartwatch, dashboarding). These apps show the ECMs identified by BACS-addons and integrates ICT-based behavioural change techniques such as gamification (games, challenges, bonus system, energy literacy, energy visibility, etc.) according to different roles (visitors, facility managers, owner, etc.) as building users and according to cultural and demographic indicators. An important feature of the advisor apps is that they collect feedback from end-users regarding comfort and satisfaction that are used to customise ECMs and engagement techniques. The project is demonstrated in 12 real buildings located h 3 different climate conditions. The pilots located in Spain are 2 residential buildings, 2 schools and 2 health care centres. The pilots located in UK are an office building and a school. The Romania pilots are 4 residential buildings.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Luftreinhaltungstechnik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.1. - Reducing energy consumption and carbon foorpint by smart and sustainable use
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
29004 Malaga
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.