Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microchannels for controlling cellular mechanotransduction

Ziel

Cells respond to external mechanical stimuli through an activation of a cellular mechanism called mechanotransduction. The cellular responses in this mechanism are expressed by a modification in cellular proliferation, migration and differentiation, as well as in a strengthening of their adhesion. Likewise, diseases such as cancer and cardiac dysfunctions are also related to cellular mechanotransduction. Here we propose to take a novel 3D material porous material towards commercial applications. The material serves as a platform for controlling mechanotransduction (e.g. in implant materials) and enables a control of mechanotransduction by mimicking natural 3D cellular environments. Our material contains a novel form of microporous structures represented by micron-sized channels embedded in a polymer matrix of a well-defined stiffness that has been developed within the ERC project CELLINSPIRED. The material guarantees pore interconnectivity independently of pore density and size, a unique feature offered by our fabrication procedure, for which we have applied for a patent (EP 15166793.8 PCT/EP2016/060160). Furthermore, it also provides a large, three-dimensionally controlled cell-surface contact area, such that the mechanical properties of the environment will have large impact on the cells. Our goal in this project is to validate our novel material for cellular applications where mechanotransduction is targeted. The expected outcome of our project is to receive a demonstrator material that (1) has well-defined mechanical properties, porosities and pore dimensions, (2) is biocompatible and can be sterilized, (3) can be fabricated in different levels of complexity, (4) can activate mechanotransduction in cells, and (5) can be fabricated using high-throughput processes. As for commercialization, we aim to license the patent to biomaterials companies involved in applications that range from 3D cell cultures to implant materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITAET ZU KIEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
OLSHAUSENSTRASSE 40
24118 Kiel
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Kiel, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0