Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HEAT PIPE TECHNOLOGY FOR THERMAL ENERGY RECOVERY IN INDUSTRIAL APPLICATIONS

Ziel

Energy-Intensive Industries (EII) in Europe are characterized by very high energy production costs as well as by an important level of CO2 emissions. Energy production costs account for up to 40% of total production costs in some EII, while EII emissions represent a quarter of total EU CO2 emissions. EII are therefore directly concerned by the EU 2014 Energy/Climate Package, which sets a global objective of 40% reduction of GHG emissions and 27% increase of energy efficiency by 2030.
The report on energy prices and costs for some energy-intensive sectors published by the European Commission showed for example that natural gas prices for European ceramic companies increased by around 30% between 2010 and 2012 and they were four times higher than in Russia and more than three times higher than in the USA. Similarly, electricity costs were two times higher in the EU than in the USA and Russia. Such figures clearly confirm that energy is a crucial element for the competitiveness of our industry.
Therefore, an integrated approach to process innovation is proposed within ETEKINA project covering design, simulation, operating conditions and process management together with breakthrough technology for waste heat recovery.
The overall objective of ETEKINA project is to improve the energy performance of industrial processes. For this to be possible, the valorisation of waste heat by a turnkey modular Heat Pipe Based Heat Exchanger (HPHE) technology adaptable to different industry sectors will be addressed within the project and demonstrated in three industrial processes from the non-ferrous, steel and ceramic sectors in order to demonstrate:
(i) the economic feasibility of the solution, and therefore
(ii) its market potential.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IKERLAN S. COOP
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 771 000,00
Adresse
P JOSE MARIA ARIZMENDIARRIETA 2
20500 MONDRAGON
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 771 000,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0