Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling the transferability of cycling innovations and assessment of its implications

Ziel

HANDSHAKE supports the effective take up of the integrated cycling solutions successfully developed by Amsterdam, Copenhagen and Munich, our Cycling Capitals and world-renowned cycling front runners, to our 10 highly committed Future Cycling Capitals, Bordeaux Metropole, Bruges, Cadiz, Dublin, Helsinki, Krakow, Greater Manchester, Riga, Rome and Turin. Our partner cities are combined in a composite working environment in which diverse geographical contexts, socio-economic conditions and planning cultures work toward the same goals, that is, delivering the desired cycling change. The project believes that effective transfer can happen only in the presence of: i) state-of-art body of knowledge on cycling policy and solutions; ii) sustaining transition processes; iii) motivating and supporting forms of mentorship. In HANDSHAKE this is ensured by the presence of 3 cycling planning champions, the employment of highly innovative methods brought together into a supportive and novel transfer cycle (including Bikenomics, Immersive Study Tours and Transition Management), and a mentorship programme that takes by the hand each participating city. The gathered team will cooperate to reach a number of strategic objectives: i) Inspire the creation or refinement of holistic cycling visions and concrete transfer approaches; ii) Foster the adoption of a multidisciplinary planning culture to empower the project process and consolidate future cycling policies and investments; iii) allow cycling to become a key element of urban transport; iv) Improve cycling modal share and safety; v) Leverage the potential of cycling as a critical congestion relief tool; vi) Leverage cycling to improve public health; vii) Foster economic growth. HANDSHAKE expects to improve cycling attractiveness by +52% and competitiveness by 17%, shift ca. 60.000 people to cycling with +34% in frequency of cycling use, 37,5% in accidents, traffic levels lowered by 6,34%, and CO2 savings of -3.706.000 kg CO2/year.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ISTITUTO DI STUDI PER L'INTEGRAZIONE DEI SISTEMI - SOCIETA'COOPERATIVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 482 462,40
Adresse
VIA SISTINA 42
00187 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 482 462,40

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0