Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ENABLing cryogEnic Hydrogen based CO2 free air transport (ENABLEH2)

Ziel

Flightpath 2050 very ambitiously targets 75% CO2 and 90% NOx emissions reductions, relative to year 2000. It is highly unlikely that these targets will be met with carbon containing fuels, despite large research efforts on advanced, and in many cases disruptive, airframe and propulsion technologies, even when coupled with improved asset and life cycle management procedures. Liquid hydrogen (LH2) has long been seen as a technically feasible fuel for a fully sustainable aviation future yet its use is still subject to widespread scepticism. ENABLEH2 will mature critical technologies for LH2 based propulsion to achieve zero mission-level CO2 and ultra-low NOx emissions, with long term safety and sustainability. ENABLEH2 will tackle key challenges i.e. safety, infrastructure development, economic sustainability, community acceptance, and explore key opportunities through improved combustor design and fuel system heat management, to further minimize NOx emissions, improve energy efficiency and reduce the required volumes of LH2. The project will include experimental and analytical work for two key enabling technologies: H2 micromix combustion and fuel system heat management. These technologies will be evaluated and analysed for competing aircraft scenarios; an advanced tube and wing, and a blended wing body / hybrid wing body aircraft, both featuring distributed turbo-electric propulsion systems and boundary layer ingestion. The study will include mission energy efficiency and life cycle CO2 and economic studies of the technologies under various fuel price and emissions taxation scenarios. ENABLEH2 will deliver a comprehensive safety audit characterising and mitigating hazards in order to support integration and acceptance of LH2. Solutions will be proposed for any socioeconomic hurdles to further development of the technologies. A roadmap to develop the key enabling technologies and the integrated aircraft and propulsion systems to TRL 6 by 2030-2035 will be provided.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CRANFIELD UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 159 793,75
Adresse
College Road
MK43 0AL Cranfield - Bedfordshire
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England Bedfordshire and Hertfordshire Central Bedfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 159 793,75

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0