Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-modal Optimisation for Road-space in Europe

Ziel

The primary aim of MORE is to develop and implement procedures for the comprehensive co-design of urban main road corridor infrastructure feeding the European TEN-T network, to accommodate their current and future multi-modal and multi-functional requirements; and to address severe problems of congestion, sustainability, noise, air pollution, safety, security, etc., in situations where building new roads is not an option. And in such cases to enable city authorities to make the best use of available road-space, by optimally allocating the available capacity dynamically, in space and time; taking advantage of advances in big data and digital eco-systems, and in new vehicle technologies and operating systems, in materials and construction technologies, and in dynamic traffic signing and lane marking capabilities.
This aim is achieved by comprehensively assessing the needs of all road user groups - and of those who live, work and visit the area – drawing on existing knowledge and extensive stakeholder engagement, to establish design criteria. Key performance indicators will be developed to define and measure the degree to which a road is operating satisfactorily, and to set out design requirements when performance is sub-standard. Four web or computer-based tools will be developed to assist in the road-space reallocation design process, covering: option generation, stakeholder engagement, micro-simulation of road user behaviour, and a comprehensive, multi-modal appraisal tool.
The project will test these tools and procedures through the detailed development of street design packages at test sites (feeder route corridors) in five partner cities on different TEN-T networks, and on- and off-road trials will be carried out to test some of the components. Based on these various outputs, MORE will develop new guidelines for optimal urban road-space allocation and disseminate and exploit them and the design tools, widely throughout Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 772 855,90
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 772 855,90

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0