Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Shared mobility opporTunities And challenges foR European citieS

Ziel

The goal of STARS is to close the gap between the potential benefits of shared vehicle services, with special emphasis on those innovative forms that are enabled by recent technology applications in the transport sector, and their real impacts in terms of congestion mitigation, environmental footprints and social inclusion, that are mediated by both individual preferences and social innovation patterns. STARS will achieve this goal by integrating knowledge, expertise and research methods from transport engineering, environmental psychology and economics, thanks to the unique blend of different competences and kinds of organisation within the consortium.

The role of car sharing in improving mobility in European urban areas and providing new business opportunities to the automotive sector will be assessed through an integrated co-modality approach, where the impact of car sharing on other travel modes (public transport, active means, private cars) will be quantified. To this effect, both business as usual and rupture mobility scenarios will be studied, the former referring to future projections of actual trends concerning the diffusion of car sharing in EU countries, and the latter to an assessment of its full potential in presence of appropriate policy actions aimed at maximising social benefits.

These policy actions will be informed by the definition of a decision support toolkit that will allow the identification of the best strategy to implement a car sharing service (kind of service to promote, rough estimation of the market dimension, accompanying measures for competing travel modes, business opportunities for different economic actors) as a function of the socioeconomic characterisation of the area, of the related mobility lifestyles, of the policy context and of the related Sustainable Urban Mobility Planning measures and priorities. Both guidelines (in the form of what-if scenarios) and practical examples will be provided.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 345 500,00
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 345 500,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0