Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High reach innovative mobility solutions to cope with transport poverty

Projektbeschreibung

Unterwegs zu Mobilitätslösungen

Für Menschen, die von Verkehrsarmut betroffen sind, kann jede Fahrt zu einem Kampf gegen hohe Kosten werden. Das EU-finanzierte Projekt HiReach bekämpft die Verkehrsarmut durch die Entwicklung neuer Mobilitätslösungen für benachteiligte Nutzergruppen. Durch die Bündelung und Verknüpfung unkoordinierter Fahrten wird HiReach integrative und leicht reproduzierbare gemeinschaftliche Verkehrsdienste, Ridesharing und Minibus-Pooling-Systeme schaffen, die erschwinglich und zugänglich sind. Um dieses Ziel zu erreichen, nutzt das Projekt mobile Informationstechnologien und soziale Innovationen unter Verwendung offener Instrumente, Technologietransfer und Startup-Entwicklungsverfahren. Das Projekt fördert außerdem die soziale Innovation durch die Einbeziehung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen in die gemeinsame Erarbeitung und Erprobung der vorgeschlagenen Lösungen. Zur Sicherstellung der Skalierbarkeit neuer Geschäftsmodelle wird HiReach schließlich quelloffene Instrumente, Anleitung und Finanzierung für die Entwicklung bereitstellen.

Ziel

HiReach aims to eliminate transport poverty by triggering new mobility solutions sustained by products scaling up on mixed needs, backed by mobile information technologies and social innovations, using open tools, technology transfer and startup development techniques to find and exploit new business ideas that reach low accessibility social groups and areas.
HiReach builds on the potential of bundling and mixing dispersed, special and non-coordinated/optimised trip requests and needs from different vulnerable user groups to favour inclusive and participated vs. exclusive/special and geographically-limited mobility. By combining different attributes of available transport concepts and bottom-up initiatives with new operational schemes and IT applications, HiReach will explore viable business models for small scale, modular and easily replicable mobility services (e.g. community transport services, ridesharing, minibus pooling, etc.) that can be provided at affordable prices and/or with minimum subsidies.
HiReach fosters social innovation processes through an in depth (micro)analysis of capabilities and attitudes of different social groups and their direct involvement as co-users and co-owners of the proposed solutions. Their involvement will be put in relation with the HiReach mechanism for exploring, generating and testing new solutions which is based on the creative work of startups and innovative entrepreneurs.
To secure the validation and scaling-up of new business models, HiReach will provide open source tools, guidance and targeted funding to developers as well as testbeds for new inclusive mobility solutions jointly prepared by startups, policy makers and local communities. The legislative and regulative adaptation of newly developed collaborative economy solutions will be also assessed in order to find the right balance between peer-to-peer/self-produced vs commercially operated services, including the role of marketplace providers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TRT TRASPORTI E TERRITORIO SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 800 500,00
Adresse
VIA RUTILIA 10/8
20141 MILANO
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 800 500,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0