Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Observation Platform for Technological and Institutional Consolidation of research in Safety and Security

Ziel

OPTICS2 aims at providing a comprehensive evaluation of relevant Safety and Security R&I in aviation and air transport. The main objective of the project is assessing if Europe is performing the right safety and security research and if the research is delivering the expected benefits to society. OPTICS2 will be the continuation of the work started in OPTICS. The successful methodology for assessing EU Research developed in OPTICS will be further refined in OPTICS2 – based on the lessons learnt over the past four years – and extended to the security research. The purpose is to offer to ACARE and to other key aviation stakeholders a wider perspective on the recent and on-going research in Europe and to show where are the main gaps and bottlenecks towards the achievement of FlightPath 2050 Safety and Security goals. The overall OPTICS2 concept is to work like a magnifying lens, seeing all the way from the Safety and Security Goals of FlightPath 2050 through the clusters of R&I activities necessary to realise these goals, down to the research projects. The bottom-up approach, based on the identification, selection and assessment of R&I projects, focuses on how these projects and programmes cover the ACARE Strategic Research and Innovation Agenda (SRIA) Capabilities – and hence the Enablers, clusters and FlightPath 2050 goals. This approach allows the identification of research strengths and gaps, as well as bottlenecks or constraints affecting research progress. But there is always the chance that the SRIA is missing a relevant research avenue. The bottom-up assessment is therefore complemented by workshops with aviation experts and stakeholders intended to identify the research priorities and the impact on stakeholders’ activities. The results from bottom-up and top-down processes are reviewed and compiled to provide strategic recommendations to the EC and/or ACARE via an annual ‘State-of-the-Art’ report, including suggested corrective actions and priorities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEEP BLUE SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 062,50
Adresse
VIA DANIELE MANIN 53
00185 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 062,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0