Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Aligning Migration Management and the Migration-Development Nexus

Ziel

In order to manage the long-term challenges of global migration, Europe must create effective and coherent policies for engaging with countries of origin and transit. Effectiveness and cohesion depend on the real-world mechanisms at work: How do the root causes of migration operate? What do prospective migrants see as alternatives to migration? How do policy measures interact with other factors in shaping migration outcomes? Because the quality of policies is so intimately connected with the actual development-related causes and consequences of migration, MIGNEX addresses the full scope of the topic as described in the Work Programme.

The project’s overall objective is to contribute to more effective and coherent migration management through evidence-based understanding of the linkages between development and migration. Steps toward this objective comprise extensive research in ten strategically relevant countries of origin and transit, including Afghanistan, Guinea, Somalia, Nigeria and Turkey. The project team will conduct a survey with a target sample of 12,500 individuals, in addition to qualitative data collection and policy analysis.

Correctly identifying two-way causal mechanisms between migration and development is imperative but very difficult. The project design incorporates two innovative responses to this challenge. First, it follows a principle of disaggregation, which, among other things, entails specific attention to local-level mechanisms. Second, the analysis combines conventional methods, such as multivariate regression, with Qualitative Comparative Analysis, which is a technique that allows for identifying complex causal relationship on the basis of in-depth case studies. In the analysis of policy coherence, the consortium will focus on identifying the causes of incoherence.

The proposal clearly specifies three primary expected impacts and sets out an ambitious and professional strategy for impact maximization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-ENG-GLOBALLY-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTT FOR FREDSFORSKNING
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 967 375,23
Adresse
HAUSMANNS GATE 3
0186 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 967 375,23

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0