Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Research Social platform On Migration and Asylum

Ziel

This project will achieve regular collaboration between Europe’s well-developed networks of migration researchers and stakeholders for the purpose of evidence-based policymaking. As a result, European coordination on migration will be better informed of and more responsive to the recent migration dynamics and their diverse consequences.
ReSOMA aims
• for sustainable and mutually beneficial relationships for researchers and stakeholders to consult and work with each other more regularly in their ongoing work to inform EU public debates
• to make the EU’s platforms for policy dialogue and consultation more evidence-based
• to raise new evidence-based top priorities for the EU’s policy agenda
A clear collaborative structure and toolbox will enable inter-disciplinary and multi-stakeholder analysis and policy dialogue with some of the most influential EU policymakers at EU and national level. Researchers will be able to put forward their robust scientific evidence and recognised authority in their field, while stakeholders will provide their complementary expertise with on-the-ground know-how and front-line experience. They are also well-positioned to secure attention from policymakers and allies from diverse sectors of society. In this collaboration, EU think-tanks will play a bridging role to combine the academic and practical expertise. They will also work alongside them to translate their evidence into ready-to-use policy briefs, recommendations and convincing messages and framings. In the end, the project will produce activities and deliverables that are both amplifying the voice of researchers and stakeholders in EU policymaking and tailored to the needs and constraints of EU and national policymakers. With the newly created tools and relationships, the project’s partners are exceptionally well-placed to enhance the role of the migration sector and research community in EU policymaking.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-REV-INEQUAL-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE INIZIATIVE E STUDIO SULLA MULTIETNICITA ENTE DEL TERZO SETTORE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 377 006,44
Adresse
VIA COPERNICO 1
20125 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 377 006,44

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0