Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An integrative approach for the exploration of melanoma genetic and immunological interactions

Ziel

Tumor development emerges from an accumulation of somatic alterations that together enable malignant growth. These alterations are immensely diverse and the fate of a cell acquiring an alteration may depend on other alterations already present. Despite our progress in mapping the cancer genetic landscape and an expanding catalogue of cancer genes, a need arises to establish how alterations in cancer genes interact to transform healthy cells into cancer cells. Many fundamental questions regarding genomic interactions remain open. For example, we do not know which proteins make up signaling pathway hubs and in which genetic contexts, how genetic alterations interact functionally, how cancer genetic alterations influence the interaction with T cells and how these affect patient response to therapy. The recent growth in the number of genomics data sets gives rise to a parallel increase in statistical power to detect more complex associations allowing robust analyses of complex interrelated genomic networks. In this proposal we suggest to employ our expertise and unique toolsets, to shed new light on the complex interrelated networks formed in melanoma. We propose to combine state-of-the art high content tools with mechanistic studies to discover the structure of signaling-hub organization in melanoma (Aim 1), functionally characterize the complex genetic interactions within the melanoma genome using genome engineering approaches (Aim 2), and to decipher the immuno-genetic interactions between melanoma and T cells (Aim 3). Importantly, we will try to bridge the knowledge gap in deciphering melanoma-specific gene interactions, protein interactions and interactions with T cells by creating new tools and experimental models. Our findings should make an important step towards an unprecedented, thorough and multifaceted understanding of melanoma biology. More broadly, we believe these approaches provide a paradigm for addressing similarly complex questions in other cancers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0