Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Precisely Oriented Porous Crystalline Films and Patterns

Ziel

Metal-Organic Frameworks (MOFs) are nanoporous crystalline solids with narrow pore distributions and high accessible surface areas. MOFs are typically prepared in a polycrystalline form via the self-assembly of inorganic (nodes) and organic (links) building units. This bottom-up approach allows for properties such as, pore size, topology and chemical functionality to be precisely tailored. Such synthetic control has identified MOFs as promising platform material for device fabrication in the areas of microelectronics, photonics, sensing. However, current methods for fabricating MOF films and patterns cannot generate precisely oriented crystals on commercially relevant scales (i.e. cm). Thus, limiting access to applications that require anisotropic functional properties (e.g. optics, electronics, separation).

POPCRYSTAL will enable the fabrication of films and patterns composed of precisely oriented MOF crystals by exploiting crystalline ceramics to guide the aligned growth of MOF crystals. Remarkably, the scale of these heteroepitaxially grown MOFs is solely determined by the ceramic precursor which can be easily synthesized on areas covering mm2 to cm2.
POPCRYSTAL will advance a proof of concept study by addressing the following important research aims: the basic understanding of the formation mechanism and rules governing the heteroepitaxial relationship (WP1), the extension to different ceramic-MOF systems (WP2), the control over crystalline porous film and pattern features (WP3) and the fabrication of a proof-of-concept that will highlight the importance of aligned pores for separation (WP4).

In summary, by exploiting the heteroepitaxial growth mechanism between ceramics and MOFs POPOCRYSTAL will fabricate unprecedented crystalline MOF films and patterns with precisely oriented nanopores and nanochannels. Thus POPCRYSTAL intercrosses and connects nanoscale chemistry, controlled self-assembly on a macroscale and nanoporous-based device fabrication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET GRAZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 996 315,00
Adresse
RECHBAUERSTRASSE 12
8010 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 996 315,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0