Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microsystems for Cryomicroscopy

Ziel

This proposal aims to revolutionize time-resolved light and electron cryo-microscopy of fast cellular dynamics using a new class of cryogenic microsystems for the reversible cryofixation of cells and small model organisms by ultra-rapid cooling. This will contribute to our understanding of biological structure and function by revealing the dynamics of specific proteins in the ultrastructural context of a cell at nanometer spatial and millisecond temporal resolution.

Despite rapid progress in the field, much of the potential of microscopy at cryogenic temperature today is still untapped due to limitations in methods and instrumentation for sample preparation. First, vitrification technologies for cryo-microscopy have evolved only incrementally since the 1960s and cannot be combined with many of the sophisticated live imaging methods that have emerged over the past decade. Second, while the synergy of light and electron cryo-microscopy is extremely powerful, cryo-microscopy with light is still in its infancy. Finally, new technologies for ultra-rapid heating and cooling of single cells are needed to systematically advance our understanding of reversibility in the cryopreservation of e.g. stem cells, oocytes, or sperm cells. Here I propose to create a microfluidic technology for the direct vitrification of cells in the light microscope by ultra-rapid cooling with millisecond time resolution. The cells will then be imaged at high resolution using electron microscopy and advanced modes of light microscopy combined with new optics adapted to cryogenic conditions. Ultimately, we will elucidate if and under which conditions cryofixation can be reversed by ultra-rapid warming such that dynamic cellular processes resume unperturbed.

We expect that the research proposed here will enable breakthroughs in understanding the structural and molecular basis of fast cellular events including transport, membrane trafficking, cell division, and synaptic transmission.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAT DARMSTADT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 994 562,00
Adresse
KAROLINENPLATZ 5
64289 DARMSTADT
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 994 562,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0