Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Hau of Finance: Impact Investing and the Globalization of Social and Environmental Sustainability

Ziel

Impact investing is a major emerging phenomenon in global finance that promises to reconcile capitalism with sustainability. It is increasingly embraced by governments, civil society and the private sector in the Global North and South to solve social and environmental problems. The combined crises of climate change, inequality and mass migration in a context of economic austerity have spurred cross-sectoral impact investing partnerships in areas such as green infrastructure, women’s entrepreneurship, agroecology, refugee support and disease prevention. This burgeoning $200bn market promises flexible, holistic and profitable paths to sustainability, attracting major philanthropic organisations and institutional investors boasting fresh ethical and responsible mandates. Is impact investing merely a new frontier for capitalism, or does it represent a revolutionary chapter in global history? Will it benefit communities better than conventional development programmes?

The time to answer these questions is now, as impact investing is still in its infancy and the first green and social stock exchanges are opening around the world. IMPACT HAU is an innovative, critical and comparative anthropological study of the moral and political dimensions of impact investing. Inspired by Marcel Mauss’s classic use of the Maori concept of hau, the ‘spirit of the gift’, it focuses on the designers, traders and beneficiaries of impact bonds to produce an empirically driven analysis of the multiple moral orders within contemporary capitalism. Six ethnographic case studies will provide grounded, detailed accounts of the design and implementation of impact investing in Africa, Asia, Europe and the Americas. These will support a critical appraisal of the current consensus among global policymakers and business leaders giving markets a determining role in the ecological transition, testing the theories of sustainability that underpin hopes for a socially inclusive green economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 999,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 999,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0