Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SMAll RuminanTs breeding for Efficiency and Resilience

Ziel

SMARTER will develop and deploy innovative strategies to improve Resilience and Efficiency (R&E) related traits in sheep and goats. SMARTER will find these strategies by: i) generating and validating novel R&E related traits at a phenotypic and genetic level ii) improving and developing new genome-based solutions and tools relevant for the data structure and size of small ruminant populations, iii) establishing new breeding and selection strategies for various breeds and environments that consider R&E traits .
SMARTER with help from stakeholders chose several key R&E traits including feed efficiency, health (resistance to disease, survival) and welfare. Experimental populations will be used to identify and dissect new predictors of these R&E traits and the trade-off between animal ability to overcome external challenges. SMARTER will estimate the underlying genetic and genomic variability governing these R&E related traits. This variability will be related to performance in different environments including genotype-by-environment interactions (conventional, agro-ecological and organic systems) in commercial populations. The outcome will be accurate genomic predictions for R&E traits in different environments across different breeds and populations. SMARTER will also create a new cooperative European and international initiative that will use genomic selection across countries. This initiative will make selection for R&E traits faster and more efficient. SMARTER will also characterize the phenotype and genome of traditional and underutilized breeds. Finally, SMARTER will propose new breeding strategies that utilise R&E traits and trade-offs and balance economic, social and environmental challenges.
The overall impact of the multi-actor SMARTER project will be ready-to-use effective and efficient tools to make small ruminant production resilient through improved profitability and efficiency.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 581 713,63
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 622 529,88

Beteiligte (36)

Mein Booklet 0 0