Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ForestValue - Innovating forest-based bioeconomy

Ziel

The overall objective of the proposed Cofund action “ForestValue - Innovating the forest-based bioeconomy” is to promote increased innovation and competitiveness of the forest-based sector in Europe and support its transformation from a resource-intensive to a knowledge-intensive, productive, resource-efficient and resilient sector. Sustainability and modernisation of forestry systems and downstream value chains including innovative business concepts and production technologies will be needed to develop the forestry sector and the European bioeconomy, of which forestry accounts for a large share.

The aim of ForestValue is to comprise the joint implementation of a trans-national call for proposals for research, development and innovation in the forest-based sector with a clear financial commitment from the participating national (or regional) research programmes and the EU. The topics of the planned ForestValue joint call will contribute to transforming the global economy from a dependence on fossil and non-renewable raw materials to a sustainable “bio-based economy”. The primary purpose is to allow the partners in the consortium to successfully implement and fund a co-funded joint call in the field of forestry and the wood sector.

ForestValue builds on the success of three forest-based ERA-NETs: WoodWisdom-Net (running since 2004, the present phase running under the FP7 ERA-NET Plus Scheme 2012-2017), SUMFOREST (Tackling the challenges in sustainable and multifunctional forestry through enhanced research coordination for policy decisions, 2014-2017) and FORESTERRA (Enhancing forest research in the Mediterranean through improved coordination and integration, 2012-2015). The consortium consists of 31 partners representing different programmes in the bioeconomy funding sector, coming from different regions and countries inside/outside Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAA- JA METSATALOUSMINISTERIO (MMM)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 47 916,00
Adresse
HALLITUSKATU 3A
00023 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 145 200,00

Beteiligte (36)

Mein Booklet 0 0