Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Adaptive BREEDING for productive, sustainable and resilient FORESTs under climate change

Ziel

The goal of B4EST is to increase forest survival, health, resilience and productivity under climate change and natural disturbances, while maintaining genetic diversity and key ecological functions, and fostering a competitive EU bio-based economy.
B4EST will provide forest tree breeders, forest managers and owners, and policy makers with: 1) better scientific knowledge on adaptation profiles and sustainable productivity, and added value of raw materials in important European tree species for forestry, 2) new and flexible adaptive tree breeding strategies, 3) tree genotypes of highly adaptive and economical value, 4) decision-support tools for the choice and use of Forest Reproductive Material (FRM) while balancing production, resilience and genetic diversity, including case studies developed with industrial partners, 5) integrative performance models to guide FRM deployment at stand and landscape level, 6) economic analyses of risks/benefits/costs, and 6) policy recommendations.
B4EST will capitalise on the resources developed by past and current EU projects to produce -together with tree breeders, forest managers and owners, and the industry- operational solutions to better adapt forests to climate change and reinforce the competitiveness of the EU forest-based sector.
To cover the geographical, economic and societal needs of forestry in the EU, B4EST will work with 8 (six native, two non-native) conifers and broadleaves with advanced breeding programmes (Norway spruce, Scots pine, maritime pine, poplars, Douglas-fir, eucalypts) or that are case studies of pest-threatened forests (ash) or valuable non-wood products (stone pine).
Our approach will result in a high degree of data and knowledge integration, involving multiple and new target traits and their trade-offs; genomic information; temporal and spatial assessments in a wide range of environments; stakeholder demands; and forest owner and manager risk perception and acceptability of new breeding strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BB-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 209 664,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 227 661,99

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0