Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pan-European system with an efficient coordinated use of flexibilities for the integration of a large share of RES

Ziel

The overall objective is to ensure an efficient and sufficient level of system services are provided to facilitate meeting world leading levels of RES-E while maintaining the level of resilience that consumers and society have come to expect from the European electricity system.

This requires defining the right amount of flexibility and system services to support transmission system operators using a threefold approach.

Firstly, the technical needs of the pan-European system will be defined for scenarios with more than 50% RES-E in will be identified and translated to services and products to be delivered in an enhanced market design.

Secondly, the electricity market design and regulation needs to be augmented to efficiently and effectively procure the appropriate combination of these system services.

Thirdly, implicit and explicit barriers to competitive forces being applied need to be removed. This requires an in-depth understanding of all stakeholders’ roles (Generation and flexibility providers, Transmission system operators (TSO) and Distribution System Operators (DSO) and regulators) at all system levels (interconnected system, national transmission and distribution sub-systems and consumers).

For doing so, EU-SysFlex joins a multidisciplinary team of 34 partners from 14 European countries, led by the (Transmission System Operators) TSOs representing four different synchronous systems that integrate the pan-European interconnected electricity system: EirGrid & SONI (Ireland), PSE (Poland), AST (Latvia), Elering (Estonia), supported by the necessary (Distribution System Operators) DSOs, technology providers, and research & experienced entities. In addition, a group of three other European TSOs: Fingrid (Finland), LitGrid (Lithuania) and Ceps (Czech Republic), will join the advisory board of the project, in addition to EDSO for Smart Grids and USEF, in order to help the project maximising its impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIRGRID PLC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 480 537,50
Adresse
SHELBOURNE ROAD 160 BALLSBRIDGE THE OVAL
4 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 543 625,00

Beteiligte (60)

Mein Booklet 0 0