Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spurring INnovations for Forest ECosystem SERvices in Europe

Ziel

One of the major challenges relating to the management of Europe’s forests is to balance the provision of distinct forest ecosystem services with broad societal demands. If markets and existing governance arrangements fail, forest owners and managers struggle to meet societal needs. There is a necessity to explore new approaches to connect profitable forest management with changing societal demands. Against this background, innovative mechanisms (IM), including novel policies and business models, have the potential to align ecosystem services supply and demand. SINCERE will, first, systematically map the existing knowledge and practical experiences with IM at the European scale. Second, it will, in a joint effort of practice partners and researchers, design, implement and subsequently evaluate a complementary set of innovation actions that explore novel IM in different regional contexts. These actions encompass a broad spectrum of forest ecosystem services (e.g. biodiversity, climate change mitigation, water supply, recreation), governance mechanisms (e.g. new business models, ‘reverse auctions’ with forest owners, participatory governance) and regional settings (e.g. intensively managed commercial forests in Finland versus little-managed forest land in Spain). Third, a Learning Architecture will connect these innovation actions across countries to incentivize cross-case fertilization and learning between research and practice. Finally, practice partners, policy makers and researchers will jointly draw lessons learnt from the innovation actions, including the upscaling of successful IM to be replicated elsewhere. The project will also push for innovations at the interface between policies and on-the-ground IM, and will deliver concrete suggestions for a coordinated European policy framework that supports IM. Target group-specific communication and dissemination activities will ensure SINCERE’s impact throughout the entire project duration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-RUR-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN FOREST INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 031 640,63
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 031 640,63

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0