Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated cyber-physical solutions for intelligent distribution grid with high penetration of renewables

Projektbeschreibung

Zukünftige Integration erneuerbarer Energien vorantreiben

Der dynamische Charakter der erneuerbaren Energiequellen führt zu komplexen Problemen beim Umgang mit ihrer schwankenden Erzeugung und in Hinsicht auf die Gewährleistung einer zuverlässigen Energieversorgung. Die Integration dieser dezentralen Energiequellen in vorhandene Stromnetze erfordert fortgeschrittene Technologien. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts UNITED-GRID darin, jährlich mindestens 80 % der Energie aus erneuerbaren Energiequellen zu erzeugen und dabei die Zuverlässigkeit um 50 % zu verbessern und die Netzverluste um 10 % zu verringern. Entwickelt wird ein Instrumentarium, das eine Reihe von bahnbrechenden Technologien umfasst. Dazu gehören Lösungen für die Systemüberwachung und -steuerung in Echtzeit, kurzfristige Erzeugungs- und Lastprognosen, Schutzsysteme nach der „setting-less-protection“-Methode und neuartige Geschäftsmodelle. Die Integration dieser Technologien in ein professionelles System gewährleistet Interoperabilität und nahtlose Integration in existierende Systeme.

Ziel

"UNITED-GRID aspires to be the arrow-head within “Integrated cyber-physical solutions for intelligent distribution grid with distributed energy resources” and addresses the challenges in the “competitive low-carbon energy"", relevant to next generation of active distribution grids.

UNITED-GRID will develop a tool-box with technologies enabling at least 80% renewable-based energy production on an annual basis, with an increased reliability performance of 50%, while decreasing grid losses by 10%. The developed technologies include e.g. solutions for real-time system awareness and control, short term generation and load forecasting, setting-less protection schemes and new business models. The tool-box will be integrated into a professional system ensuring interoperability and smooth integration with existing EMS/DMS on the market. To enhance future impacts, at least 2/3 of novel solutions which have been positively validated will have an agreed and financed development processes for the next TRL level beyond the project.

The project team has been selected carefully and has proven R&I, demonstration and deployment capabilities as well as established regulatory and policy channels. The team includes experienced research organisations (SP, TU/e, CEA, and Chalmers), 3 DSOs, a DMS provider and expert SME partners to ensure the exploitation of the developed solutions.

To further enhance the deployment towards a low carbon energy society, the project will together with at least 20 market actors define pathways to navigate in the rapidly changing energy environment. Furthermore, at least 25% of the test-pilots will sign a letter of commitment to execute parts of the developed pathways.

The real-life demonstrators, covering more than 80% of European market conditions, are provided by the project partners in-kind to an estimated value of €4.1M. With the requested EC contribution of €4M, the project encloses €8M, matching the UNITED-GRID projects ambitions and objectives.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 806 200,00
Adresse
-
412 96 Goteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 806 200,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0