Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RObotics for MIcrofarms

Ziel

All over Europe, young farmers are starting small market farms. These farms can be found both in rural, peri-urban and urban areas. They grow a large variety of crops (up to 100 different varieties of vegetables per year) on small surfaces (0.01 to 5 ha) using organic farming practices. These farms have proven to be highly productive, sustainable and economically viable. But, a lot of work is done manually, resulting in physically challenging work conditions.

ROMI will develop an open and lightweight robotics platform for these microfarms. We will assist these farms in weed reduction and crop monitoring. This will reduce manual labour and increase the productivity. Thanks to ROMI’s weeding robot, farmers will save 25% of their time. This land robot will also acquire detailed information on sample plants and will be coupled with a drone that acquires more global information at crop level. Together, they will produce an integrated, multi-scale picture of the crop development that will help the farmer monitor the crops to increase efficient harvesting. For this, ROMI will have to adapt and extend state-of-the-art land-based and air-borne monitoring tools to handle small fields with complex layouts and mixed crops.

To achieve this, we will: (i) develop and bring to the market an affordable, multi-purpose, land-based robot, (ii) develop a weeding app for this robot that is adapted for organic microfarms, (iii) apply advanced 3D plant analysis and modelling techniques to in-field data acquisition, (iv) integrate these analysis techniques in the robot for detailed plant monitoring, (iv) integrate these techniques also in the aerial drone N-E-R-O for multi-scale crop monitoring, (v) extend the robot with novel, adaptive learning techniques to improve sensorimotor control of the plant monitoring app, and (vii) test the effectiveness of our solution in real-world field conditions.

A spin-off will be created to bring the robot and the drone to the market of micro-farms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT D'ARQUITECTURA AVANCADA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 653 624,99
Adresse
CARRER PUJADES 102
08005 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 653 624,99

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0