Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding and improving the sustainability of agro-ecological farming systems in the EU

Projektbeschreibung

Einer nachhaltigen Landwirtschaft den Boden bereiten

Die europäische Landwirtschaft steht vor einer dringenden Herausforderung: Wie kann eine wachsende Bevölkerung nachhaltig ernährt, gleichzeitig unsere Umwelt erhalten und der Haushalt landwirtschaftlicher Betriebe unterstützt werden? Vor diesem Hintergrund lautet das Ziel des EU-finanzierten Projekts UNISECO, die Nachhaltigkeit der Systeme der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung in der EU zu stärken. Insbesondere werden gemeinsam praxisbewährte Strategien und Anreize in Richtung verbesserter agrarökologischer Ansätze erarbeitet. Anhand der Erkundung des komplexen Geflechts aus sozioökonomischen, ökologischen und politischen Faktoren wird im Rahmen des Projekts dazu beigetragen, wirksamere Bewirtschaftungsstrategien zu ermitteln und europaweit die nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Partizipative Fallstudien in 15 europäischen Ländern und ein transdisziplinärer Prozess innerhalb von UNISECO werden Interessengruppen und Forschende dazu befähigen, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie die Nachhaltigkeit der Bewirtschaftungssysteme in der EU gesteigert werden kann.

Ziel

The overarching objective of UNISECO is to strengthen the sustainability of EU farming systems, through co-constructing practice-validated strategies and incentives for the promotion of improved agro-ecological approaches. We will enhance the understanding of socio-economic and policy drivers and barriers for further development and implementation of agro-ecological approaches in EU farming systems to identify and facilitate more effective management strategies for European agriculture. This requires a wider systems perspective, considering socio-economic, ecological and political settings at a territorial level. We will operationalise a socio-ecological systems framework that integrates external settings into a sustainability assessment of farming systems, paying particular attention to the role of different types of actors and their roles in sub-systems. UNISECO will provide a methodological toolkit to assess the environmental, economic and social impacts of innovative strategies and incentives for agro-ecological approaches in EU farming systems at farm and territorial levels. The methodological toolkit will be tested in participatory case studies in 15 European countries with different biophysical, socio-economic and socio-cultural contexts of farming systems. UNISECO is committed to a genuine transdisciplinary process, reflected in consortium composition of stakeholder and scientific partners, and the emphasis on multi-actor engagement. Group learning processes, integrating practical and theoretical knowledge, will benefit scientists, stakeholders and end-users through improved understanding on how to strengthen sustainability of EU farming systems. UNISECO addresses the work programme topic SFS-29-2017 and contributes to Sustainable Food Security by identifying and supporting farming systems that enable the production of healthy food while preserving the environment and bringing added value to farm households and the different stakeholders of the value chain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JOHANN HEINRICH VON THUENEN-INSTITUT, BUNDESFORSCHUNGSINSTITUT FUER LAENDLICHE RAEUME, WALD UND FISCHEREI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 567 000,00
Adresse
BUNDESALLEE 50
38116 Braunschweig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 567 000,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0