Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HOLISTIC AND INTEGRATED URBAN MODEL FOR SMART CITIES

Ziel

STARDUST serves as smart connector bringing together advanced European cities and citizens of Pamplona (ES), Tampere (FI) and Trento (IT) - with the associated follower cities of Derry (UK), Kozani (GR) and Litomerice (CZ). These six cities, collaborating with relevant industrial partners, including a variety of innovative local SME, and supported by academia and research centres will demonstrate three lighthouse cities, deploy intelligent integration measures, test and validate technical solutions and innovative business models, and deliver blueprints for replication throughout Europe and abroad.
The objective of STARDUST project is to pave the way towards the transformation of the carbon supplied cities into Smart, high efficient, intelligent and citizen oriented cities, developing urban technical green solutions and innovative business models, integrating the domains of buildings, mobility and efficient energy through ICT, testing and validating these solutions, enabling their fast roll out in the market .
The core idea of the STARDUST project is the demonstration of different “innovation islands” as urban incubators of technological, social, regulatory and market solutions which, once validated, could contribute to this objective of transformation of our cities towards Smart Cities. The integrated approach of STARDUST is based in the combination of technological solutions with human being reflected in joint decision making, economic constraints, citizen’s governance, etc. The STARDUST Smart City concept has been designed to enhance the integration of all these aspects to define a new Urban Metabolism.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SCC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CENER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 511 484,30
Adresse
AVENIDA CIUDAD DE LA INNOVACION 7
31621 SARRIGUREN
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 511 484,30

Beteiligte (45)

Mein Booklet 0 0