Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cleaning Litter by developing and Applying Innovative Methods in european seas

Ziel

CLAIM focuses on the development of innovative cleaning technologies and approaches, targeting the prevention and in situ management of visible and invisible marine litter in the Mediterranean and Baltic Sea.

Two innovative technological methods will be developed, a photocatalytic nanocoating device for cleaning microplastics in wastewater treatment plants and a small-scale thermal treatment device for energy recovery from collected litter on board ships and ports. An innovative floating boom for collecting visible litter and a method to measure microlitter on board ships (Ferrybox) will be developed. The proposed cleaning technologies and approaches prevent litter from entering the sea at two main source points, i.e. wastewater treatment plants and river mouths. Effectiveness of developed devices and methods will be demonstrated under real conditions.
Additionally, CLAIM will develop innovative modeling tools to assess the marine visible and invisible plastic pollution at basin and regional scales (Saronikos Gulf, Gulf of Lion, Ligurian Sea, Gulf of Gabes and Belt Sea).
An ecosystems approach will be followed to evaluate the potential benefit from proposed litter cleaning methods to ecosystem services. New business models will be developed to enhance the economic feasibility for upscaling the innovative cleaning technologies, taking into account the existing legal and policy frameworks in the CLAIM countries, as well as acceptance of the new technologies by their end-users and relevant stakeholders.
The data and information produced will be made available to policymakers, stakeholders and end-users in a user-friendly format,both meaningful and tailored to each stakeholder group. CLAIM aims at the same time to raise public awareness with respect to having healthy oceans and seas, clean of litter and pollutants, and hence the importance of reducing marine (macro, micro and nano) pollution in European seas and beyond towards restoring marine ecosystems based on a circular economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELLENIC CENTRE FOR MARINE RESEARCH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 173 027,75
Adresse
LEOFOROS ATHENS SOUNIO 46 7KM
19 013 ATTIKIA ANAVISSOS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Ανατολική Αττική
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 173 027,75

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0