Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Warning and Mitigation Technologies for Travelling Ionospheric Disturbances Effects

Ziel

Travelling Ionospheric Disturbances (TIDs) constitute a threat for operational systems for which the ionosphere is an essential part (i.e. radio systems) or for which the ionosphere is fundamentally a nuisance (i.e. GNSS based systems and applications). The overarching objective of TechTIDE is to design and test new viable TID impact mitigation strategies for the technologies affected by the TIDs and in close collaboration with operators of these technologies, to demonstrate the added value of the proposed mitigation techniques which are based on TechTIDE products. To achieve this main goal, it is necessary to address the following specific objectives:
i. Improve understanding regarding the physical processes resulting in the formation of TIDs, and consequently to identify the drivers in the interplanetary medium, the magnetosphere and the atmosphere;
ii. Define the impact of the TIDs on the space based navigation systems (mainly EGNOS services and N-RTK) and on ground-based HF communication and geolocation systems;
iii. Develop improved methodologies, based on consortium partners’ algorithms, suitable to support for the first time the direct,real-time identification and tracking of TIDs over wide world regions;
iv. Establish an operational system to issue warnings of the occurrence of TIDs over the region extending from Europe to South Africa, to estimate the parameters that specify the TID characteristics and the inferred perturbation, and provide all additional geophysical information to the users to help them assess the risks and to develop mitigation techniques, tailored to their applications;
v. Work systematically with potential users to assess the functionality, reliability and efficiency of the TechTIDE services paving the way to its systematic exploitation from users and to its sustainable operation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO ASTEROSKOPEIO ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 247 625,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 247 625,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0