Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Secure European Critical Rare Earth Elements

Ziel

Rare Earth Elements (REEs) are critical and non-substitutable raw materials with high economic importance for European industry, as they are crucial components for a broad range of advanced products. The main goal of the SecREEts project is to establish a stable and secure supply of critical REEs based on sustainable extraction from European apatite sources used in fertiliser production. Pilot processes will be developed for the innovative extraction, separation and transformation of REEs. Rare Earth (RE) metals will be supplied to application areas like electric vehicles, industrial motors and wind turbines. Replication potential will be demonstrated in medical diagnostics, Fluid Catalytic Cracking and consumer products. The main objective of the project is to demonstrate a new integrated value chain for the optimal extraction, refining and production of REEs in Europe. This will be achieved through the development and demonstration of a number of innovative technologies:
• Utilise efficiently a novel industrial sidestream process in fertiliser production to extract the REEs
• Separate REEs by a novel chromatographic process into distinct nitrate salts
• Realise electrochemical production of metals and alloys from the above targeted RE oxides
• Demonstrate the market value and relevance of the produced RE metals in permanent magnets and its downstream products
• Validate market acceptance of the RE oxides not processed to metals
• Create an industrial symbiosis between two value chains
• Demonstrate the economic, environmental and societal sustainability as well as safety of the pilot units
SecREEts pilots will focus on Pr, Nd and Dy metals used in permanent magnets as these are extremely critical for the European economy. Industrial implementation of the pilots developed in SecREEts will lead to a supply of at least 3000 tonnes annually of REEs to European industries in 2023, with 75 M€ in estimated value.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 629 457,50
Adresse
STRINDVEGEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 629 457,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0