Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Passive seismic techniques for environmentally friendly and cost efficient mineral exploration

Projektbeschreibung

Exploration von Bodenschätzen in Europa durch umweltfreundliche, kostengünstige Technologien unterstützen

Um nicht von importierten Metallen und mineralischen Stoffen abhängig zu sein, ist es für Europa von Vorteil, umweltfreundliche und kosteneffiziente Explorationsmethoden anzuwenden, um seine eigenen Bodenschätze aufzuspüren und zu fördern. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts PACIFIC lautet, zwei innovative Verfahren für die Erzexploration zu entwickeln und zu demonstrieren, die effektiv und wirtschaftlich sind sowie geringere Umweltauswirkungen als die derzeit auf dem Markt befindlichen Verfahren aufweisen. Beim ersten handelt es sich um eine passiv-seismische Reflexionsmethode, die für die Erkundung von mineralischen Bodenschätzen in unerforschten Gebieten geeignet ist. Das zweite ist ein Multi-Array-Verfahren für eine höher aufgelöste Exploration an Orten, an denen gebohrt wird. Diese Verfahren werden von zwei beteiligten Mineralexplorationsunternehmen an Standorten in Kanada und Schweden validiert.

Ziel

"The PACIFIC consortium will develop a new, low-cost and environmentally friendly tool for exploring for mineral deposits beneath the surface. The approach will build on the ""traditional"" passive seismic method, which is capable of providing useful broad-brush background information about the geological and structural setting of mineralised regions, but lacks the resolution needed for reliable identification of ore bodies. Two radically new developments are planned; reflection passive seismics, which is appropriate from greenfields exploration, and the multi-array method, which will typically be deployed during drilling or in brownfields exploration. Both techniques have major advantages over current techniques, namely relatively low cost and minor impact on the environment. Through the participation of two mineral exploration companies in the project, the two techniques will be validated on test sites in Canada and Sweden, thus brought from TRL2 to TRL5. Research on social acceptance and public perception of risk for mining activities will accompany the deployment and testing of the techniques.
The PACIFIC consortium comprises a major university and a research institute who will develop the theoretical background and codes for data treatment, a mid-tier mining company and a junior exploration company who will provide logistic support and access to test sites, two small service companies who will conduct the surveys and analyse the data, a geological survey who will conduct research on public opinion, and a company who will manage the project.
The PACIFIC project will thereby transfer the fruits of cutting-edge scientific research to industry and launch the development and deployment of new mineral exploration methods. This will enhance the competitiveness of the European mineral exploration industry, contribute to the discovery of new European ore deposits and decrease the dependence of European industry on imported mineral products.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE GRENOBLE ALPES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 816 951,25
Adresse
621 AVENUE CENTRALE
38058 GRENOBLE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Isère
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 816 951,25

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0