Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

IN-Silico trials for treatment of acute Ischemic STroke

Ziel

Stroke is the number one cause of disability in the Western world and the 3rd most common cause of death. Despite new treatment options with intra-arterial thrombectomy, still 2 out of 3 patients still have a poor outcome. The main goal of INSIST is to advance treatments of ischemic stroke and its introduction in clinical practice by realizing in silico clinical stroke trials in which stroke and treatment are modeled. We will generate virtual populations of stroke patients, generate and validate in silico models for intra-arterial thrombectomy, thrombosis and thrombolysis, and microvascular perfusion and neurological deterioration after stroke, and integrate the in silico models to realize an in silico clinical stroke trial. We are uniquely positioned by the availability of a large pool of clinical, imaging, histopathological, and outcome data from multiple recently finalized stroke trials, a large registry (totaling 4500 patients), and new trials that will start later this year (totaling 2500 patients). We will build a population model that takes this input to generate virtual populations of stroke patients addressing the wide variety of patient characteristics. We will build on existing and emerging in silico models to validate reusable models for stroke and stroke treatment with a strong interaction with experimenting modeling in laboratories. The in silico models and virtual populations will be combined to simulate clinical trials and validated by simulating and comparing finalized and currently running trials. The in silico models will be used to simulate clinical trials to evaluate effectiveness and safety of novel devices and medication, both for the device as well as the pharmacological industry. For the device industry, we will evaluate the optimal configuration of thrombectomy stents for reduction of thrombus fragmentation. From the perspective of the pharmacy industry, we will simulate the effect of increased TAFIa on the effectiveness of alteplase.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACADEMISCH MEDISCH CENTRUM BIJ DE UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 908 085,00
Adresse
MEIBERGDREEF 15
1105AZ Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
West-Nederland Noord-Holland Groot-Amsterdam
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 908 085,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0