Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Research empowerment on solute carriers (ReSOLUTE)

Ziel

The Research empowerment on solute carriers (ReSOLUTE) proposal aims at inducing a decisive acceleration in the
intensity of SLC research worldwide while establishing solute carriers (SLCs) as a tractable target class. It is composed of a
core consortium of seven academic/SME members (CeMM, Univ. of Oxford, Univ. of Manchester, AXXAM Spa, Univ. Leiden, Max-Planck Institut für medizinische Forschung, Univ. Wien) and six industrial partners (Pfizer Limited UK, Novartis Pharma AG, Boehringer-Ingelheim, Vifor Pharma Group, Sanofi Aventis Recherche et Développement, Bayer AG) with established and complementary expertise combining industry grade standards and systems level principle-driven analysis.

ReSOLUTE merges systematic and focused approaches: 1) the generation of reliable and validated ‘hardware’ such as cell lines, proteins, antibodies/high affinity binders and large ‘omics’ datasets, 2) a central deorphanisation process coupling genomic engineering to metabolomics and supported by genetic and proteomics studies, 3) a non-redundant process to test systematically the suitability of a certain SLC to a variety of assay formats, 4) a collection of interlinked networks that cover different expertise, datasets and functional connections among SLCs, integrated into large-scale data repositories and a dedicated knowledgebase. The ReSOLUTE strategy will be applied in parallel at the super-family level and, in a more in-depth manner, to a prioritized gene list elected to be potential drug targets. To implement this and achieve the expected goals, the consortium is supported by a large network of academic and industrial partners with specific knowledge of certain SLCs and tools, willing to be accessed at any time and provide specific expertise. Together with a strong dissemination and exploitation plan, we therefore expect that ReSOLUTE will transform the landscape of SLC research for years to come.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2016-10-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CEMM - FORSCHUNGSZENTRUM FUER MOLEKULARE MEDIZIN GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 6 732 261,25
Adresse
LAZARETTGASSE 14 AKH BT 25.3
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 8 107 261,25

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0