Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Upgrading and implementing mathematical models to increase nitrogen use efficiency of lactating dairy cows.

Ziel

Nitrogen (N) is an essential nutrient of food production, but its extended use led to the N cascade phenomenon with considerable effects on atmospheric, freshwater and marine systems. The increased efficiency of N use in dairy production is proposed as key action to reduce N contamination, and mathematical models provide a powerful tool to help with this. We are planning to use two models: The Cornell Net Carbohydrate and Protein System (CNCPS; a cow based model) and the Lifetime Nitrogen Efficiency (LNE; a herd based model). The models will be updated on amino acid metabolism (CNCPS), heifer growth and cattle fertility and economics (LNE) increasing not only their accuracy but also their commercial potential. In parallel, an intensive outreach program will incorporate farms in each country to describe N balance situation. This step will provide the necessary time to familiarize and accommodate farms with current model use. The last phase of the project consists on the implementation of the upgraded models in our pilot farms. This will provide a real life example that can generate a shift in agricultural practice towards more efficient and less polluting dairy industry. The European Union has been taken several initiatives either at a research level (e.g. FP-7 project RedNex) or at a legislative level (e.g. the National Emission Ceilings directive 2001/81/EC; currently under revision) to reduce N pollution from dairy production. However, few strategies have been converted into agricultural practice because of the lack of an applied step linking research strategies with the dairy industry. This is the strength of the current project that includes four non-academic partners that consult on thousands of European dairy farms and six European and American academic institutions, two of which developed the models, but all highly prestigious in their countries and internationally.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PANEPISTIMIO THESSALIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 342 000,00
Adresse
ARGONAFTON FILELLINON
38 221 VOLOS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Κεντρική Ελλάδα Θεσσαλία Μαγνησία
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 342 000,00

Beteiligte (13)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0