Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scalable, trustEd, and interoperAble pLatform for sEcureD smart GRID

Ziel

The rapid evolution of ICT has revealed the potential for centrally monitoring, controlling, and optimising the power grid. In this context, a more intelligent, responsive, and efficient, system has been devised, known as the Smart Grid (SG). As explained in the EU Third Energy Package the SG will support a dynamic two-way information exchange between utility companies and their customers, contributing towards a smart and sustainable energy management in Europe and the establishment of a wiser energy consumption mentality. However, besides the benefits of such an endeavour, the power grid will be exposed to security threats inherited from the ICT sector, while privacy issues and new vulnerabilities, related to the specific characteristics of the SG infrastructure, will emerge. The problem is assessed as crucial, if we consider that a potential attack to the SG may lead to cascading failures, ranging from destruction of other interconnected critical infrastructures to loss of human lives. Thus, the development of a security platform tailored to the SG is required, that i) can efficiently manage the plethora of SG nodes, ii) deal with potential malicious hardware or software modifications due to the physical access of the customers to the SG nodes, and iii) operate over heterogeneous systems. Considering all the above, SealedGRID aims at bringing together experts from industry and academia from cross-sectorial research areas having complementary background with the long-term goal to design, analyse, and implement a scalable, highly trusted and interoperable SG security platform. The platform will combine, for the very first time, technologies like Blockchain, Distributed Hash Tables, Trusted Execution Environments, and OpenID Connect, while for its realization the SealedGRID consortium is committed to a fully-integrated and multi-disciplinary secondment programme combined with a set of networking, dissemination, and exploitation activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF PIRAEUS RESEARCH CENTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 252 000,00
Adresse
AL. PAPANASTASIOU 91
185 33 PIRAEUS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Πειραιάς
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 252 000,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0