Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart thermal management of high-power microprocessors using phase-change

Ziel

Developments in modern high-speed microprocessors enhance communication, computing and electronics, thereby playing a profound role in our societies and industries. Sustaining long-term high speeds and reliable operation requires efficient heat dissipation. Phase-change based cooling offers a promising alternative to conventional air-cooling in both earth and space environments. We will build on our previous FP7 IRSES THERMAPOWER project which led to major advancements in the fundamental understanding of phase change phenomena. As a result of this early work one researcher won an international prize and secured a fellowship at MIT following the discovery of azimuthal currents in evaporating drops. We aim to achieve this through the expansion of our network, building new collaborations of top researchers from 15 world-class universities from EU, Asia, Africa, North America and South America, and 3 European SMEs with expertise in precision experiments, micro-fabrication, theoretical modelling, numerical simulation and engineering design. This collaboration will enable knowledge transfer and access to unique facilities at NASA, Intel, Brazilian Furnas, Hitachi, IBM, Indian TIFR, Toronto SIE Lab, Tianjin Key Lab and Pretoria Thermofluid Lab, training 43 early stage researchers in latest experimental and modelling techniques. The research programme planned addresses key questions in complexities of scale hitherto unstudied, including contact line interactions amongst evaporating bubbles or droplet populations on patterned substrates. The expertise will be transferred through the planned secondments and exposure of all secondees to different research environments. Besides regular meetings and technical workshops, we will hold training schools at Maryland, Kyushu, Toronto, Warsaw and Edinburgh. This will consolidate the EU’s position at the forefront of cutting-edge research in this area and will promote a long lasting collaboration between Academia and Industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 900 000,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 945 000,00

Beteiligte (8)

Partner (12)

Mein Booklet 0 0