Projektbeschreibung
Ausweiskontrollen an den Grenzen verbessern
Die Identitätsüberprüfung an den europäischen Grenzen stellt seit langem eine Herausforderung dar, da die erforderlichen Verfahren unzuverlässig und zeitaufwendig sind. Zur Steigerung von Sicherheit und Effizienz hat das EU-finanzierte Projekt Smart-Trust eine neue technologische Lösung für Mobile ID eingeführt, die die Zuverlässigkeit und das Vertrauen in die Identitätsprüfung drastisch erhöht. Die Plattform bietet ein nahtloses Selbstbedienungserlebnis auf der Grundlage biometrischer Daten, das den Bürgerinnen und Bürgern Freizügigkeit garantiert und gleichzeitig ihre Privatsphäre schützt. Das Projekt ist auf die Bedürfnisse von Regierungen, Flughäfen, Fluggesellschaften und Grenzpolizei ausgerichtet und wird an den Flughäfen Lissabon und Schiphol erprobt. Die agile, hochgradig konfigurierbare, modulare Plattform mit offener Architektur verfügt über mehrere robuste Komponenten, darunter mobile ID-Dienste und -App, Vertrauenskette, Orchestrierung der Arbeitsabläufe sowie Analyse und Risikobewertung.
Ziel
Smart-Trust introduces a new technological enabler for Mobile ID which drastically increases the reliability and trust levels of
identity verification at European borders, thus increasing the security of member states. The platform is compatible with a
seamless self-service experience based on biometrics on the move which provides freedom of movements to citizens while
ensuring their privacy safeguarded according to Privacy by Design principles.
Smart-Trust will simultaneously address the business needs of governments, airports, airlines and border police in major
pilots in the international airports of Lisbon and Schiphol. After establishing requirements sought by the various stakeholders,
and integrating the Smart-Trust platform into the airport and border control infrastructure, we will define KPIs for assessing
the business cases and design experiments to measure them.
Smart-Trust will be implemented by delivering an agile, highly configurable, modular and open architecture platform with the
following robust, versatile and scalable core components:
• Mobile ID services and app, mobile identity enrolment and verification services
• TrustChain, a blockchain-based infra-structure to assert citizen transactions in a distributed and self-regulatory fashion
• Workflow Orchestration, a workflow management component which caters for stakeholder-driven business rules
• Analytics and Risk-Assessment, an industrial-strength real time analytics platform able to deliver professional customized
monitoring dashboards as well as detecting passenger trends and anomalies.
These components will be developed as part of Vision-Box’s overarching Services Platform and hence compatible with
standard Vision-Box services such as Automated Border Control, including Advance Passenger Information Systems (APIS)
and Entry-Exit System (EES), and Happy Flow, the first 100% self-service passenger processing system allowing
passengers to go from curb to boarding by simple presenting their face.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Terrorismus
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance Krisenmanagement
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Mobiltelefon
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2700 294 Carnaxide
Portugal
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.