Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Guided (Ultra)sonic Waves for High Performance Deepwater Pipeline Inspection

Projektbeschreibung

Unterwasserinspektion revolutionieren

Da die Anlagen zur Offshore-Öl- und Gasförderung ihre angedachte Nutzungsdauer bereits überschreiten, wird es immer dringlicher, diese Strukturen stillzulegen oder zu ersetzen. Die damit verbundenen Kosten sind jedoch gewaltig: In den kommenden zehn Jahren werden schätzungsweise 20 Milliarden Euro benötigt, um etwa 80 Plattformen und ihre Infrastruktur zu entfernen. Die größte Herausforderung liegt in der Inspektion und Wartung von Unterwasserstrukturen wie Jacket-Fundamenten und Pipelines, bei denen hoher Druck, Meerwasser und Biofouling den Betrieb behindern und den Verfall beschleunigen. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt VERNE auf die Revolutionierung der Unterwasserinspektion ab. Durch die Kombination von Ultraschall- und Akustikprüfung wird eine noch nie dagewesene Geschwindigkeit und Präzision erreicht, die ein schnelles Scannen, eine Fehlerkartierung und eine detaillierte Charakterisierung unterstützt.

Ziel

This project aims to develop and commercialise VERNE: A non-destructive testing (NDT) system that has the potential to revolutionise underwater inspection of tubular structures by achieving far greater inspection speed and precision compared to existing systems. As the majority of offshore Oil and Gas extraction assets have already exceeded their design lifetime, the need for decommissioning and/or substituting these assets becomes increasingly pressing. However, associated costs are enormous and it will cost nearly €20 billion over the next 10 years to remove around 80 platforms and their associated infrastructure. As asset owners strive to prolong asset lifetime while and minimise risk of catastrophic accidents, the greatest challenge is the inspection and maintenance of subsea structures like jacket foundations and pipelines. In underwater environments the high pressure, seawater and marine life (biofouling) obstruct maintenance operations and accelerate structure degradation. Subsea inspections are currently performed using Remotely Operated Vehicles carrying a payload of cameras, sensors and other equipment. VERNE will dramatically improve on their performance by combining ultrasound and acoustic testing that enable (i) the rapid scanning and defect mapping in a 100m radius around the inspection point and (ii) detailed and precise characterisation once defects are identified. VERNE’s technologies enable inspection of both external and internal surface of structures (e.g. pipelines) without the need to remove anti-corrosion coatings and/or biofouling. As such, VERNE will lead to significant cost savings for asset owners while providing a key competitive advantage to subsea service providers. As such, project partners Dacon and Nardoni anticipate a cumulative turnover of €31.468 million and profits of €19.3 million by Year 5 with a breakeven over the total budget in Year 2 and a ROI rate of 13:1 on EC’s grant.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DACON AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 006 238,45
Adresse
GAMLE RINGERIKSV 6
1369 STABEKK
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Oslo og Viken Viken
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 437 483,50

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0