Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GRid ASsiSting modular HydrOgen Pem PowER plant

Ziel

The GRASSHOPPER project aims to create a next-generation MW-size Fuel Cell Power Plant unit (FCPP), which is more cost-effective and flexible in power output, accomplishing an estimated CAPEX below 1500 EUR/kWe at a yearly production rate of 25 MWe.
Large MW size PEM FCPP have been demonstrated, such as in the DEMCOPEM-2MW project, however at too high Capex level and without dynamic operation features for grid support. Grasshopper tackles these issues enabling a controlled, renewables-based energy infrastructure.
The power plant will be demonstrated in the field as 100 kW sub-module pilot plant, implementing newly developed stacks, MEA’s and BoP system components, combining benefits of coherent design integration.
Cost and technical optimisation will be achieved with improvements targeting MEAs (increasing current density, active area, reducing material costs incl. Pt loading), stack design (increasing stack size, power density and operating pressures, while streamlining manufacturability) and overall system balance of plant (modular design, simplified header and manifolds for gas distribution, high efficiency PV inverters, using off-the-shelf equipment where possible).
This unit will be operated continuously for 8 months in industrially-relevant environment for engaging grid support modulation as part of an established on-site Demand Side Management (DSM) programme.
This consortium unites component suppliers (JMFC, NFCT), research institutions (ZBT, Polimi) and integrators (AI, INEA) who will partner with existing energy market stakeholders (DSO, TSO) and EU smart grid projects committed to participate as advisory board members. This collaboration maximises the business case value proposition, by ensuring the delivered technology will respond to grid services’ requirements for flexible dynamic power operation. Innovative DSM programmes will be completed to establish the best path forward for commercialization of the technology for a fast response FCPP.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2017-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INEA INFORMATIZACIJA ENERGETIKA AVTOMATIZACIJA DOO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 376 500,00
Adresse
STEGNE 11
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 376 500,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0