Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Methods for Managing Audiovisual Data: Combining Automatic Efficiency with Human Accuracy

Ziel

Audiovisual media content created and used in films and videos is key for people to communicate and entertain. It has also become an essential resource of modern history, since a large portion of memories and records of the 20th and 21st centuries are audiovisual. To fully benefit from this asset, fast and effective methods are needed to cope with the rapidly growing audiovisual big data that are collected in digital repositories and used internationally. MeMAD will provide novel methods for an efficient re-use and re-purpose of multilingual audiovisual content which revolutionize video management and digital storytelling in broadcasting and media production. We go far beyond the state-of-the-art automatic video description methods by making the machine learn from the human. The resulting description is thus not only a time-aligned semantic extraction of objects but makes use of the audio and recognizes action sequences. While current methods work mainly for English, MeMAD will handle multilingual source material and produce multilingual descriptions and thus enhance the user experience. Our method interactively integrates the latest research achievements in deep neural network techniques in computer vision with knowledge bases, human and machine translation in a continuously improving machine learning framework. This results in detailed, rich descriptions of the moving images, speech, and audio, which enable people working in the Creative Industries to access and use audiovisual information in more effective ways. Moreover,the intermodal translation from images and sounds into words will attract millions of new users to audiovisual media, including the visually and hearing impaired. Anyone using audiovisual content will also benefit from these verbalisations as they are non-invasive surrogates for visual and auditory information, which can be processed without the need of actually watching or listening, matching the new usage of video consumption on mobile devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 752 207,50
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 752 207,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0