Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sliceable multi-QAM format SDN-powered transponders and ROADMs Enabling Elastic Optical Networks

Ziel

Sustained 2-digit growth in internet traffic is raising the need for new photonic technologies enabling Petabit/s network capacities, whereas suppressed operator margins call for new concepts to make these networks more efficient. QAMeleon aims at a holistic solution towards scaling metro/core networks to the next decade. A new generation of SDN-programmable photonic components, modules and subsystems will be delivered, employing sliceability as a means of optimizing resource utilization and cutting operator costs by >30%.
At the transponder side, QAMeleon will develop components for 2 generations ahead: Operating at 128 Gbaud, they will bring significant savings in footprint (>13×), energy/bit (10.4×) and cost/bit (>4.3×). At the ROADM side, QAMeleon will develop large-scale flex-grid wavelength-selective switches (1×24 WSS) and transponder aggregators (8×24 TPA), reducing footprint and cost/port by more than 40% and 28% respectively, with energy savings per ROADM node reaching 4×. Addressing the emerging needs of 5G network backhaul and datacenter interconnect (DCI) metro-access networks where dynamicity is pivotal, QAMeleon will develop an integrated flex-grid 1×4 WSS with nanosecond-scale switching time. The fast 1×4 WSS will be scalable to large channel counts (i.e. full C-band) and will enable savings in footprint, energy consumption and cost by 20×, 11.5× and 36% respectively.
QAMeleon will integrate its innovative photonic components into functional subsystems: A 3 Tb/s sliceable bandwidth-variable transponder (S-BVT), a flexible ROADM with large-scale WSSs and TPAs, and a fast ROADM for metro-access. All necessary SDN software extensions, plugins and application interfaces will be developed, providing a complete functional SDN framework for the sliceable “white box” subsystems. QAMeleon’s devices will be integrated with the SDN software and validated in scalable demonstrators at Nokia’s lab infrastructure and on TIM’s deployed regional network fiber plant

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 659 375,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 659 375,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0