Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FAke News discovery and propagation from big Data ANalysis and artificial intelliGence Operations

Projektbeschreibung

Vertrauenswürdige Kommunikation für alle

Fake News sind weltweit zu einem drängenden Problem geworden, das politische, soziale und geschäftliche Herausforderungen umfasst. In Europa kann dieses allgegenwärtige Problem nicht wirksam bekämpft werden, da es an systematischem Wissens- und Datenaustausch mangelt. Daher sollen im EU-finanzierten Projekt FANDANGO die sektorübergreifende Verwaltung und Analyse von Big Data sowie eine wirksame Strategie zur Interoperabilität ausgenutzt werden. Insbesondere werden die Forschenden verschiedene Arten von Nachrichtendaten, Medienquellen, sozialen Medien und offenen Daten erkennen und überprüfen. An dieser bahnbrechenden Initiative sind Medienunternehmen, staatliche Einrichtungen, das industrielle Ökosystem und die Gesellschaft als Ganzes beteiligt. Mit dem Schwerpunkt auf Klima, Einwanderung und einem europäischen Kontext erhalten europäische Bürgerinnen und Bürger über FANDANGO transparente und verlässliche Nachrichten. Das Projekt dient als globales Beispiel für verantwortungsvolle Forschung und Innovation.

Ziel

Fake News are now a hot issue in Europe as well as worldwide, particularly referred to Political and Social Challenges that reflect in business as well as in industry. Europe is lacking of a systematic knowledge and data transfer across organizations to address the aggressive emergence of the well-known problem of fake news and post-truth effect. The possibility to use cross sector Big Data management and analytics, along with an effective interoperability scheme for all our data sources, will tackle this urgent problem, generating new business and societal impacts involving several stakeholders: a) Media Companies: news agencies, broadcaster, newspapers, etc, b) Governmental institutions and organisations, c) The overall industrial ecosystem, d) The entire society. The aim of FANDANGO is to aggregate and verify different typologies of news data, media sources, social media, open data, so as to detect fake news and provide a more efficient and verified communication for all European citizens. European tradition in democracy, journalism and transparency should play a wordwide example in fast changing society, where all citizens appears completely overwhelmed by the new technologies and by the new social challenges. The FANDANGO project aims to break data interoperability barriers providing unified techniques and an integrated big data platform to support traditional media industries to face the new “data” news economy with a better transparency to the citizens under a Responsible, Research and Innovation prism. This goal will be validated and tested in three specific domains Climate, Immigration and European Context, these are typical scenarios where fake news can influence perception with respect to social and business actions and where news can be verified and validated by trustable information, based on facts and data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENGINEERING - INGEGNERIA INFORMATICA SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 514 500,00
Adresse
PIAZZALE DELL'AGRICOLTURA 24
00144 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 735 000,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0