Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Privacy-Enhancing Cryptography in Distributed Ledgers

Ziel

Blockchain and distributed ledger technologies (DLTs) have emerged as one of the most revolutionary developments in recent years, with the goal of eliminating centralised intermediaries and installing distributed trusted services. They facilitate trustworthy trades and exchanges over the Internet, power cryptocurrencies, ensure transparency for documents, and much more.
Although based on cryptographic techniques at their core, the currently deployed DLTs do not address privacy. Indeed, the very idea of a public ledger that stores a verifiable record of transactions at first appears inherently incompatible with the privacy requirements of many potential applications, which use sensitive data such as trade secrets and personal information. New cryptographic techniques and protocols are therefore needed to protect the data, facilitate these applications, and make DLTs deliver on their promises.
PRIViLEDGE realises cryptographic protocols supporting privacy, anonymity, and efficient decentralised consensus for DLTs. In PRIViLEDGE, several European key players in cryptographic research and from the fintech and blockchain domains unite to push the limits of cryptographic protocols for privacy and security. Results from PRIViLEDGE are demonstrated through four ledger-based solutions: (1) verifiable online voting; (2) contract validation and execution for insurance; (3) university diploma record ledger; and (4) update mechanism for stake-based ledgers. The selected use cases are diverse and represent the principal application domains of DLT; this ensures wide reach and impact of the techniques developed in PRIViLEDGE beyond the immediate scope of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GUARDTIME OU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 638 140,00
Adresse
A H TAMMSAARE TEE 60 KRISTIINE DISTRICT
11316 Tallinn
Estland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Eesti Eesti Põhja-Eesti
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 638 140,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0