Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PRivacy preserving pOst-quantuM systEms from advanced crypTograpHic mEchanisms Using latticeS

Ziel

Privacy-preserving cryptographic protocols allow users to take common daily life actions online (e.g purchases, reservations or voting) without leaking sensitive personal information. They typically combine various tools such as digital signatures, homomorphic encryption or zero-knowledge proofs. While practical solutions exist under RSA or discrete logarithm assumptions, they are all completely vulnerable to quantum attacks, so that working quantum computers would immediately make them obsolete.

To address this threat, the PROMETHEUS project will enable users' privacy in the post-quantum world by providing a complete toolbox of innovative, efficient and quantum-secure cryptographic techniques adapted to modern services. It will provide new building blocks in relation with international competitions and standardisation processes, as well as advanced properties dedicated to the design of sophisticated protocols.

To this end, PROMETHEUS will focus on lattice-based cryptography and first conduct an in-depth study of the hardness of lattice problems in the quantum world, which will drive the development of better basic tools for lattice-based cryptography. Then, it will give a new set of practical primitives (signatures, public-key encryption, pseudorandom functions, etc) and suitable methods to combine them with efficient zero-knowledge proofs. These new tools will lead to the design of practical advanced protocols, like anonymous credentials, digital cash or electronic voting, that maintain users' privacy against quantum adversaries. The security of these protocols will be considered in its entirety, from theoretical definitions allowing quantum accesses to certain functionalities to practical implementations accounting for side-channel leakages.

As a concrete outcome, PROMETHEUS will highlight the feasibility of post-quantum privacy via demonstrators for several real-life use cases, including electronic payments, e-voting and cyberthreat intelligence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE NORMALE SUPERIEURE DE LYON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 479 838,30
Adresse
PARVIS RENE DESCARTES 15
69342 Lyon
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 594 943,88

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0