Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The flight simulator for Medical and Health Professionals

Ziel

VirtualMedSchool (VMS) was founded in Rotterdam (the Netherlands) in 2013, when we partnered with the Erasmus Medical Centre University Hospital and the SBOH to create a disruptive web-based platform to effectively train medical/health professionals by using serious gaming and medical simulation– the abcdeSIM. The abcdeSIM has been validated by several publications and by achieving CME accreditation, and has gained public recognition by winning several awards. With our flagship product we have already reached 50% of all Dutch hospitals and > 200 in the UK by partnering with the British Royal College of Physicians. With the ambition to continuously provide the medical community with new disruptive technologies that will result in more effective practices for existing and future medical/health professionals, we seek to further develop the technological features of the abcdeSIM, and to bring to the European market a new revolutionary solution – the abcdeSIM-VR. The abcdeSIM-VR consists of a Virtual Reality headset and a web-based simulation platform, including a serious game. The medical trainee wears the VR headset, and is fully immersed in a simulated real environment, being able to perform on virtual patients, in real-time, under different clinical settings. With the abcdeSIM-VR medical and health professionals can now fully experience real-world-like situations and intervene in patients with different clinical settings, without posing risks to them. With the abcdeSIM-VR we expect to multiply VMS’ sales by 20 and reach 4.6 million Euros by 2022, while creating 6 new direct jobs 3 years after market launch. We will allow our target customers (hospitals, academic centres) to reduce training time and costs, as opposed to conventional methods, and a safe way for medical/health students and professionals (our end-users) to gain hands-on experience in real-world clinical situations, while assuring patient safety.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ABCDE-SIM BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
STATENLAAN 71
3051 ROTTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
West-Nederland Zuid-Holland Groot-Rijnmond
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0