Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Trusted online service for identity assurance

Ziel

The financial services (FS) industry is undergoing the biggest transformation in its long history: the FS rapidly changing environment is becoming a digital business and regulators across the globe want to open the market to competition enforcing, at the same time, ever-stricter legislations for online transactions like the upcoming EU Anti-Money Laundering Directive 4 (4AMLD) and Payment Services Directive 2 (PSD2) for the prevention of identity theft and financial fraud, including tax avoidance, money laundering and terrorist financing.
Know-your-customer (KYC) is a legal obligation for online onboarding into financial services: to ensure that the person claiming a particular identity is in fact this person. To this end, the EU adopted eIDAS Regulation on electronic identification and trust services for electronic transactions. Nevertheless, eIDAS provides a regulatory environment with three assurance levels (low, substantial and high) but it is up to the Member States to define both the tools needed for each assurance level and the associated financial services allowed per level. This has resulted in a fragmented landscape of electronic identity and complicated procedures. This is a barrier for people and companies to online access to national and cross-border financial services, hindering as well the development of the FS industry in Europe as a digital single market.
Signicat is the first identity assurance as a service provider to the financial industry in the Nordic countries. Our main innovation is the integration of different tools for identity assurance to help financial institutions to comply with legislation while simplifying user’s online onboarding through one-stop-shop. With IDAaaS Phase 2 we will further develop our Toolbox to properly meet national requirements in other European countries, and to also develop new eID assurance services to take advantage of the new business opportunities open up next year by the upcoming PSD2.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME - SME instrument

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIGNICAT AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 358 462,00
Adresse
GRYTA 2b
7010 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 940 661,25
Mein Booklet 0 0