Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pre-natal exposure to urban AIR pollution and pre- and post-Natal Brain development

Ziel

Air pollution is the main urban-related environmental hazard. It appears to affect brain development, although current evidence is inadequate given the lack of studies during the most vulnerable stages of brain development and the lack of brain anatomical structure and regional connectivity data underlying these effects. Of particular interest is the prenatal period, when brain structures are forming and growing, and when the effect of in utero exposure to environmental factors may cause permanent brain injury. I and others have conducted studies focused on effects during school age which could be less profound. I postulate that: pre-natal exposure to urban air pollution during pregnancy impairs foetal and postnatal brain development, mainly by affecting myelination; these effects are at least partially mediated by translocation of airborne particulate matter to the placenta and by placental dysfunction; and prenatal exposure to air pollution impairs post-natal brain development independently of urban context and post-natal exposure to air pollution. I aim to evaluate the effect of pre-natal exposure to urban air pollution on pre- and post-natal brain structure and function by following 900 pregnant women and their neonates with contrasting levels of pre-natal exposure to air pollutants by: i) establishing a new pregnancy cohort and evaluating brain imaging (pre-natal and neo-natal brain structure, connectivity and function), and post-natal motor and cognitive development; ii) measuring total personal exposure and inhaled dose of air pollutants during specific time-windows of gestation, noise, paternal stress and other stressors, using personal samplers and sensors; iii) detecting nanoparticles in placenta and its vascular function; iv) modelling mathematical causality and mediation, including a replication study in an external cohort. The expected results will create an impulse to implement policy interventions that genuinely protect the health of urban citizens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACION PRIVADA INSTITUTO DE SALUD GLOBAL BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 152 777,50
Adresse
C ROSSELLO 132 PLANTA 05
08036 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 992,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0