Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative stormwater asset management in future cities

Ziel

Mind4Stormwater aims to help cities achieve sustainable management of their “stormwater control measures” (SCMs). These nature-based solutions (e.g. wetlands, swales, infiltration trenches, bioretention systems) have emerged worldwide in the last few decades, meaning that their long-term management is far from assured. Operational and research questions have so far largely focused on optimising hydrologic, hydraulic and water quality performance. However, there is a growing concern regarding sustainable long-term management, and its impact on performance and cost. Such concern will likely limit application and development of SCMs. On the other hand, SCM operation and maintenance could create new business opportunities related to sensors, monitoring and asset management. According to the UN, investing US$188 billion to manage stormwater and preserve water quality in the US could generate US$265 billion in economic activity and create nearly 1.9 million jobs. The situation is likely very similar with the 600,000 direct jobs in the EU water services sector. Mind4Stormwater will adapt existing low-cost technology sensors to the specific context of SCMs, and develop an innovative Expert System to guide the utility manager in selecting the best O&M actions for each SCM. The Expert System will be developed on an Australian case-study with an asset base of 500 SCMs. It will then be adapted for French cities and an adaptation draft for European cities will be developed. Mind4Stormwater tackles a major problem that is emerging worldwide. This novel research will establish the researcher and both organisations as leaders in the emerging research topic of integrated monitoring and asset management of stormwater control measures. It will reinforce their international recognition and increase opportunities to host excellent researchers. A series of outreach activities will also deliver public education and awareness of the major importance of integrated urban water management.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE LYON 1 CLAUDE BERNARD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 270 918,00
Adresse
BOULEVARD DU 11 NOVEMBRE 1918 NUM43
69622 Villeurbanne Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 270 918,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0