Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Protection and control of Secured Information by means of a privacy enhanced Dashboard

Projektbeschreibung

Innovatives Dashboard optimiert Überwachung, Kontrolle und Schutz personenbezogener Daten

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU ist das europäische Gesetz zum Schutz und zur Sicherheit digitaler Daten, das detaillierte Anforderungen an alle Einrichtungen weltweit stellt. Angesichts der zunehmenden Menge und Art der über das Internet ausgetauschten personenbezogenen Daten sowie der immer häufigeren Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten ist es jedoch noch komplexer geworden, zu wissen, welche Websites/Instanzen vertrauenswürdig sind. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PoSeID-on wird ein einfaches und benutzungsfreundliches Dashboard zur Verbesserung des Datenschutzes mit einem integrierten Risikomanagement-Framework erstellt. Es soll die Überwachung und Kontrolle aller Aspekte der Weitergabe personenbezogener Daten, der Datenschutzeinstellungen und der Genehmigungen einschließlich des Widerrufs von Genehmigungen, der Einschränkung der Art der Weitergabe von Informationen und der Löschung zuvor weitergegebener personenbezogener Daten zulassen.

Ziel

PoSeID-on is aimed at developing a novel Privacy Enhancing Dashboard for personal data protection supporting the pillars of the new EU’s General Data Protection Regulation (GDPR) with regards to digital security, that will be implemented within a single, integrated tool, adopting blockchain and smart contracts technology. It will provide targeted benefits for final end users by enabling data protection by design and by default. In particular, the project will deliver an easily accessible and simple privacy enhancing dashboard useful for monitoring, keeping track record, and controlling all aspects related to data subjects personal data, privacy settings, eventually deciding to authorize/un-authorize personal data transfers. Thus, the primary aim of PoSeID-on is empowering data subjects in having a concise, transparent, intelligible and ease access, as well as tracking, control and management of their personal data processed by public and private organizations, acting as data controllers and/or data providers. They will be able to make conscious decisions on who can process their own data based on data controller trustworthiness, enabling or revoking permissions, asking for definitely remove their personal data or restricting the data to be shared following the data minimisation principle. A risk management framework will be integrated into the privacy enhancing dashboard. As secondary aim, PoSeID-on will support the compliance of technological services and products with the GDPR regarding personal data, by integrating advanced ICT-based tools within a replicable and scalable frame, which can be implemented within a broad spectrum of products and services. Moreover, personal data exchanges across data subjects and different organisations (public & private) or among organizations in case of involved third parties will take place in a secure and privacy-compliant way, generating benefits thanks to the adoption of more streamlined procedures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MINISTERO DELL'ECONOMIA E DELLE FINANZE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 322 444,11
Adresse
VIA XX SETTEMBRE 97
00187 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 488 132,65

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0