Projektbeschreibung
Schutz der Privatsphäre bei der Verarbeitung von Datenanalysen
Während sich Unternehmen für ihr Wachstum zunehmend auf die Datenanalyse verlassen, sind Privatleute zunehmend besorgt über die Sicherheit ihrer personenbezogenen Daten. Da die europäische Datenschutz-Grundverordnung nun in Kraft getreten ist, müssen Unternehmen Technologien einführen, die den Schutz der personenbezogenen Daten ihrer Kundschaft gewährleisten, insbesondere wenn die Datenanalyse durch nicht vertrauenswürdige Dritte erfolgt. Das EU-finanzierte Projekt PAPAYA zielt auf die Entwicklung einer Plattform von Modulen ab, welche die Privatsphäre von Nutzenden auf einer durchgängigen Basis schützt, während die Verarbeitung der Daten ermöglicht wird. Sie wird es den Datenbesitzenden ermöglichen, relevante Informationen aus den geschützten Daten auf kostengünstige und zuverlässige Weise zu extrahieren.
Ziel
The valuable insights that can be inferred from analytics of data generated and collected from a variety of devices and applications are transforming businesses and are therefore one of the key motivations for organisations to adopt such technologies. Nevertheless, the data being analysed and processed are highly sensitive and put the individuals’ rights to privacy at risk. With the imminent arrival of the European General Data Protection Regulation (GDPR), companies are coerced to adopt privacy enhancing technologies that, on the one hand, protect data to ensure their clients’ privacy and on the other hand, allow their processing while keeping them meaningful, useful, and protected at the same time.
The PAPAYA project aims at addressing the privacy concerns when data analytics tasks are performed by untrusted third-party data processors. Since these tasks may be performed obliviously on protected data (i.e. encrypted data), the PAPAYA will design and develop dedicated privacy preserving data analytics primitives that will enable data owners to extract valuable information from this protected data, while being cost-effective and accurate.
The PAPAYA project will consider compliance with the GDPR as a key enabler to provide solutions that minimize the privacy risks while increasing trust in third-party data processors by means of auditing and visualization modules (a dashboard). The PAPAYA primitives as well as the dashboard will be combined in an integrated platform that will be designed, implemented and validated through a set of use cases reflecting relevant real world applications (namely, healthcare analytics and web & mobile data analytics).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Datenschutz
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie Wissenschafts- und Technologiestudien
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz Computational Intelligence
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.7.6. - Ensure privacy and freedom, including in the Internet and enhance the societal, legal and ethical understanding of all areas of security, risk and management
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-DS-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
06410 BIOT
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.