Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Methods and tools for GDPR compliance through Privacy and Data Protection Engineering

Projektbeschreibung

Die Softwareentwicklung beim Datenschutz unterstützen

Die Achtung der Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung. Dies ist jedoch keine leichte Aufgabe, insbesondere bei der Software- und Systementwicklung, bei der es auch um technologischen Fortschritt geht. In diesem Zusammenhang ist das Ziel des EU-finanzierten Projekts PDP4E, Methoden für mehr Datenschutz bei der Entwicklung in gängige Softwarewerkzeuge zu integrieren. Dabei wird insbesondere durch strategische Partnerschaften mit Engineering Netzwerken wir Eclipse und IPEN eine Gemeinschaft gleichgesinnter Fachkräfte aufgebaut. Die offene Alliance for Privacy and Data Protection Engineering soll über das Projektende hinaus bestehen, um weiterhin einen Nutzen aus dem kollektiven Wissen der Mitglieder zu ziehen. Die Ergebnisse von PDP4E werden über Engineering Netzwerke verbreitet. Außerdem wird eine offene Alliance for Privacy and Data Protection Engineering gegründet.

Ziel

PDP4E is an innovation action that will provide software and system engineers with methods and software tools to systematically apply data protection principles in the projects they carry out, so that the products they create comply with the General Data Protection Regulation (GDPR), thus bringing the principles of Privacy and Data Protection by Design to practice.
PDP4E will integrate privacy and data protection engineering functionalities into existent, mainstream software tools that are already in use by engineers, focusing on open-source tools that will be integrated in the Eclipse ecosystem, The approach will integrate methods proposed by the privacy engineering community (e.g. LINDDUN, ISO/IEC 27550 Privacy engineering), and the industry of software and system engineering tools (e.g. MUSE, PAPYRUS or OpenCert) using a model driven engineering approach. PDP4E will introduce privacy and data protection into software and system engineering disciplines (Risk Management, Requirements Engineering, Model-Driven Design, and Assurance), which drive the everyday activities of engineers.
Results of PDP4E will be assessed by two demonstration pilots on industries where privacy and data protection are especially relevant, one on C-ITS applications and services (connected vehicle application domain) and one on big data on smart grid (smart grid application domain).
PDP4E will promote its results in engineering communities, as Eclipse (community of software developers) or IPEN (community of stakeholders with an interest on privacy engineering). An open Alliance for Privacy and Data Protection Engineering is planned as a follow-up of the project, building on that community and the synergies among partners.
PDP4E includes 8 partners and has a 36-month duration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TRIALOG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 653 378,96
Adresse
25 RUE DU GENERAL FOY
75008 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 933 398,51

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0