Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Membrane-based nano-mechanobiology: Role of mechanical forces in remodelling the spatiotemporal nanoarchitecture of the plasma membrane

Ziel

Through evolution, cells have developed the exquisite ability to sense, transduce and integrate mechanical and biochemical signals (i.e. mechanobiology) to generate appropriate responses. These key events are rooted at the molecular and nanoscale levels, a size regime difficult to access, hindering our progress towards mechanistic understanding of mechanobiology. Recent evidence from my Lab (and others) shows that the lateral nanoscale organisation of mechanosensitive membrane receptors and signalling molecules is crucial for cell function. Yet, current models of mechanosensing are based on force-induced molecular conformations, completely overlooking the chief role of mechanical forces on the nanoscale spatiotemporal organisation of the plasma membrane.

The GOAL of NANO-MEMEC is to provide mechanistic understanding on the role of mechanical stimuli in the spatiotemporal nanoarchitecture of adhesion signalling platforms at the cell membrane. To overcome the technical challenges of probing these processes at the relevant spatiotemporal scales, I will exploit cuttingedge biophysical tools exclusively developed in my Lab that combine super-resolution optical nanoscopy and single molecule dynamics in conjunction with simultaneous mechanical stimulation of living cells. Using this integrated approach, I will: First: dissect mechanical and biochemical coupling of membrane mechanosensing at the nanoscale. Second: visualise the coordinated recruitment of integrin-associated signalling proteins in response to force, i.e. mechanotransduction. Third: test how force-induced spatiotemporal membrane remodelling influences the migratory capacity of immune cells, i.e. mechanoresponse. NANO-MEMEC conveys a new fundamental concept to the field of mechanobiology: the roles of mechanical stimuli in the
dynamic remodelling of membrane nanocompartments, modulating signal transduction and ultimately affecting cell response, opening new-fangled research avenues in the years to come.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT DE CIENCIES FOTONIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 212 063,00
Adresse
AVINGUDA CARL FRIEDRICH GAUSS 3
08860 Castelldefels
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 212 063,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0