Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REGENERATING LARGE BONE DEFECTS

Ziel

In the field of orthopedics and maxillo-facial surgeries, there is still no satisfying solution to repair critical size bone defects. Autograft, which is the current gold standard, presents several drawbacks, including prolonged pain on donor site and higher infection risks. It needs to be replaced by efficient, safe and easy-to-use strategies. Some synthetic bone grafts are providing mechanical and osteoconductive properties, but there is a need to introduce a bioactive molecules, such as a growth factor or a peptide, to trigger actively bone repair. These “orthobiologics” products are appealing since they trigger stem cell activation in situ. There are several approved products containing orthobiologics on the market for bone regeneration, but the physiological delivery of orthobiologics remains a challenge: severe adverse effect have been reported due to the supra-physiological dose of biologics used. In addition these product do not provide structural properties which is necessary for critical size defect reconstruction. Ideally the carrier for the bioactive molecules should be appropriate and enable a spatially/temporally-controlled molecules delivery with physiological dose.
Our nanomedicine technology consists of an osteoinductive biomimetic films that can be deposited on architectured implant of any shape and material (ceramics, polymers, metals). The aim of REGENERBONE is to advance our technology toward a clinical application in maxilla-facial surgery and orthopedics. This will be done by conducting pre-clinical trials in large animals, doing a market search, securing the sourcing of the film components and building a business model. The successful results we obtained recently in the frame of the ERC BIOMIM and Proof-of-Concept OSCODI are the basis for REGENERBONE, which goes a step beyond in the long process of introducing an innovative medical device to the market in an era of personalized medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT POLYTECHNIQUE DE GRENOBLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 138 497,96
Adresse
AVENUE FELIX VIALLET 46
38031 Grenoble Cedex 1
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Isère
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 998,71

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0